In der letzten Woche bekamen je zwei Technik-Kurse Besuch vom zdi-Netzwerk MINT.BOchum. Diese kamen mit drei Teamerinnen und 9 Motoren (175 ccm, 4-Takt, 1-Zylinder) in die WP-Technik Kurse um das Verständnis über die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren zu vertiefen.
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Klassenverbände aus den Jahrgängen 7 und 10 sowie die Q2 auf ihre Klassenfahrten gestartet. Dabei variieren die Ziele von unmittelbar in der Nähe gelegenen Orten über das an der belgischen Küste gelegene Oostende bis hin zur Italienischen Adriaküste.
Die Klasse 10b nimmt angeleitet durch ihren Fachlehrer Moritz Rupprecht am Planspiel Börse der Sparkasse teil. Darüber hat die Klasse einen kleinen Artikel verfasst:
Auch in diesem Schuljahr haben wieder zwei Jahrgänge unsere Schule mit ihren Abschlüssen verlassen. Die MSM gratuliert ganz herzlich ihren 61 Abiturientinnen und Abiturienten sowie den 163 Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs zur ihren Abschlüssen.
Am 19.6.2024 feierten die Schüler:innen der Religionskurse von Frau Winking und Frau Lyding sowie der Philosophiekurs von Frau Hölling ihren Abschlussgottesdienst in der ev. Kapelle an der Höntroper Str.
Unter dem Motto „Der Neuanfang ist jetzt!“ bereiteten die Schüler:innen den Gottesdienst in enger Zusammenarbeit mit der Pfarrerin Frau Sowa vor.
Die Abschlussjahrgänge unserer Schule befinden sich gerade mitten in den Abschlussprüfungen. Ab morgen geht es dann in den Endspurt.
Der Donnerstag und Freitag standen ganz im Zeichen des 35-jährigen Schuljubiläums unserer Maria Sibylla Merian-Gesamtschule. Unter der Motto „Forschen - Freiheit - Freude" wurden - ganz im Sinne unserer Namensstifterin Maria Sibylla Merian - verschiedenste Schulprojekte zu den Themen Natur, Nachhaltigkeit, Schauspiel, Höchstleistung und Kulinarik von Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft durchgeführt.
Die Schülerinnen des KLuG-Kurses des 10. Jahrgangs von Magdalene Varvoreanu haben sich im Unterricht zuletzt fast zwei Monate lang mit dem Thema Torten bzw. Tortenstücken beschäftigt.
Zuerst haben sie Torten, Cupcakes, etc. mit Aquarell und Acrylfarben gemalt. Anschließend wurden die „Fake Cakes“ aus Pappe, Pappschachteln und Spachtelmasse hergestellt.
Die diesjährige Fahrtenwoche vom 18. bis 22. September an der MSM ist bereits voll im Gange. Die Jahrgänge 5, 7, 10 und die Q2 sind in dieser Woche auf Klassen- bzw. Studienfahrten.
Am Freitag, den 9.Juni erhielten die Schüler:innen des 10. Jahrgangs in einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Mensa ihre Zeugnisse. Dabei konnte man in viele strahlende und glückliche Gesichter von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen blicken