Auch in diesem Jahr findet wieder die heißersehnte Zirkusgala statt. Die Galaveranstaltung beginnt am Freitag, den 7. Februar 2025 um 18.30 Uhr, die Familiengala ist am Samstag, den 8. Februar um 14.30 Uhr. Das vielversprechende Motto dieses Jahres ist “Watt für Vegas!?!”. Veranstaltungsort ist wie immer die Sporthalle der MSM (Lohackerstr. 15, Bochum-Wattenscheid).
Am 14.01. war die Q2 bei der Bundesagentur für Arbeit zum Bochumer Hochschultag 2025 zu Gast. Hier präsentierten sich die Bochumer Hochschulen den Schüler*innen, um etwas Licht in das fast unüberschaubare Dickicht an Studienmöglichkeiten in Bochum zu bringen.
Am Montag, den 20. Januar 2025 sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten des jetzigen 5. Jahrgangs herzlich zum Informationsabend rund um die Ausgabe der schulischen iPads eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Mensa und informiert über die wichtigsten Inhalte rund um die schulischen iPads.
Zum Kennenlernen der Schwerpunkte bietet die MSM für die jetzigen Vierklässler Schnupperunterricht an. Für diesen Schnupperunterricht kann sich unter folgenden Links angemeldet werden:
Die Maria Sibylla Merian-Gesamtschule wünscht allen schöne Ferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025!
Der Projektkurs aus der Q1 forscht derzeit im Rahmen der Stolpersteinrecherche zur Familie Wolfram aus Bochum, die infolge der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1938 ihren Wohnort nach England verlassen musste.
Am Donnerstag, 12.12.24 hielt Berat Davulcu, der Jugendleiter der islamischen Gemeinde Röhlinghausen, vor dem evangelischen Religionskurs des 7. Jahrgangs eine Präsentation über die Gemeinsamkeiten zwischen dem Islam und dem Christentum.
Hoch hinaus und über sich hinauswachsen – das stand für eine Gruppe von Schüler*innen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 9 bei ihrem Ausflug in der Hapik Kletterhalle Bochum im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen wurden zuvor ausgelost und freuten sich umso mehr über diese Chance.
Am 16.12.2024 hat das in diesem Schuljahr gegründete Willkommensteam erstmalig einen Ausflug zusammen mit der DaZ Klasse unternommen. Gemeinsam besuchte man den Kölner Weihnachtsmarkt, zuvor besichtigten einzelne Gruppen den Kölner Dom.
Unter Beteiligung der Schülerinnen und Schüler des Langzeitpraktikums sowie der Housekeeper und weiterer helfender Hände wurde das Café International in mühevoller Arbeit neugestaltet. Es wurden die Wände gestrichen, die Theken verputzt und selbige gestrichen.