Am Donnerstag, den 19. September 2024 besuchte der Projektkurs Stolpersteine aus der Q1 mit dessen Fachlehrer Marius Jakobus zum Auftakt der Recherchearbeit das Stadtarchiv Bochum. Nun beginnt die das kommende Schuljahr lang andauernde Forschungsarbeit zum jüdischen Tierarzt Dr. Max Wolfram und dessen Familie, die z.T. den Holocaust überlebte.
Schülerinnen und Schüler der Wattenscheider Maria Sybilla Merian-Gesamtschule haben die 12. Station  des Stelenwegs "Jüdisches Leben in Bochum und Wattenscheid" gestaltet. Am  Donnerstag (2.5.) wird die Erinnerungssäule um 11 Uhr auf dem Alten Markt in der Wattenscheider Innenstadt feierlich eingeweiht.