In der Woche vor den Herbstferien stand für viele Klassen und Jahrgänge unserer Schule die Fahrtenwoche mit Klassen- und Stufenfahrten an. Dabei waren der 7. und 10. Jahrgang sowie die Q2 auf weiter Reise.
Zum Auftakt der diesjährigen Projektkursrecherche besuchten die Schülerinnen und Schüler das Stadtarchiv Bochum. Dabei erhielten sie einen Einblick in die Arbeit eines Archivs und die Bestände im Stadtarchiv.
Am 27. Juni 2025 fand an unserer Schule der Tag der Kultur statt – ein Projekttag, der ganz im Zeichen der Kreativität, des Engagements und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen stand. Und es lässt sich sagen: Der Tag war ein Erfolg.
Informationen zur Nutzung von iPads und Handys Hier finden Sie die Informationen zum Umgang mit digitalen […]
In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Q2 ihre Abiturprüfungen abgelegt. Nun erhielten sie von ihrem Stufenleiter Stefan Rodenbücher die Abschlusszeugnisse und konnten diese gemeinsam mit Eltern, Verwandten und Freunden feiern.
Die Niederländischkurse der Q1 besuchten am Mittwoch, den 11. Juni 2025 die nahe der deutsch-niederländischen Grenze gelegen Stadt Nijmegen. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt und das Infocentrum WO2.
Die Italienisch-Kurse der Q1 besuchten über Pfingsten gemeinsam mit den Lehrkräften Jürgen Schäffer, Lampros Tsoutsas und Susanne Biermann die italienische Metropole Mailand. Dabei lernten Sie die italienische Lebensfreude, das gute Essen und die reichhaltige Geschichte der Stadt und ihrer Menschen kennen.
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 wurden im Beisein des Projektkurses Stolpersteine aus der Q1 die Stolpersteine für die jüdische Familie Wolfram in der Diekampstraße in Bochum verlegt. Diese Verlegung markierte das Ende der Recherche des Projektkurses in diesem Schuljahr.
Beim Tag der Berufs- und Studienorientierung der Q1 am Montag, den 02.06. erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Themen Ausbildung und Studium.
So konnten sie in Workshops ehemalige Studierende zu ihrem Wechsel in die Ausbildung befragen, Informationen zum Dualen Studium bekommen und in der Aula eine Schnuppervorlesung erleben.
In der Woche vom Montag, den 26. Mai bis zum Mittwoch, den 28. Mai 2025 fuhr der Projektkurs Stolpersteine aus der Q1 in Begleitung des IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.) zur Projektkursfahrt nach Weimar. Dabei besuchte der Kurs unter anderem das Konzentrationslager Buchenwald.