Der Watt’n Zirkus hatte letzte Woche gleich zwei Auftritte: Am Samstag, den 19.08. wurde der Skulpturenpark in Essen bespielt und am Mittwoch, den 23.08. ging es zum Netzwerktreffen der Kreishandwerkerschaft.
Die Schüler:innen des Projektkurses „Stolpersteine“ der Q1 von Herrn Wiertel besuchten am Montag, den 21.August 2023 das Stadtarchiv Bochum. Das Projekt erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem Gedenksteine vor ihren letzten Wohnorten platziert werden.
An der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule fand unter der Organisation der SV der Schule auch in diesem Jahr der Anne Frank-Tag statt. Er wurde sogar auf eine ganze Schulwoche ausgedehnt.
Am heutigen Montag, den 5. Juni wurden die zwei Stolpersteine für Edmund und Moritz Schnitzer auf dem Alten Markt in Wattenscheid verlegt.
Unser Schulzirkus hat am 2.Juni 2023 seinen nächsten großen Auftritt vor sich. Unsere Artist:innen werden im Rahmen der Wattenscheider Kulturnacht wieder ihr Bestes geben, um das Publikum ins Staunen zu versetzen.
Am 10.Mai 2023 hat der Projektkurs aus der Q1 an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus Hans-Werner, Margarethe und Hilde Marcus teilgenommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Stolpersteine für Familie Marcus verlegt.
Der Projektkurs „Stolpersteine“ von Herrn Wiertel (Geschichte, Q1) unternahm vom 3. bis 5.Mai eine dreitägige Gedenkstättenfahrt nach Weimar. Die Schüler:innen besuchten Sehenswürdigkeiten der Kulturstadt, aber auch das KZ Buchenwald und das dazugehörige Mahnmal.
Am 28.03.23 fand für vier unserer Schüler:innen der erste von fünf Terminen zur Qualifizierung der Medienscouts im Medienzentrum Bochum statt.
Die Zirkus-Gala war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dem Motto „Memories" wurden die diesjährigen Vorstellungen voll und ganz gerecht.
Die Klassen des 10.Jahrgangs besuchten am Mittwoch und Donnerstag mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr die Bundesstadt Bonn.