Die Niederländischkurse der Q1 besuchten am Mittwoch, den 11. Juni 2025 die nahe der deutsch-niederländischen Grenze gelegen Stadt Nijmegen. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt und das Infocentrum WO2.
Die Italienisch-Kurse der Q1 besuchten über Pfingsten gemeinsam mit den Lehrkräften Jürgen Schäffer, Lampros Tsoutsas und Susanne Biermann die italienische Metropole Mailand. Dabei lernten Sie die italienische Lebensfreude, das gute Essen und die reichhaltige Geschichte der Stadt und ihrer Menschen kennen.
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 wurden im Beisein des Projektkurses Stolpersteine aus der Q1 die Stolpersteine für die jüdische Familie Wolfram in der Diekampstraße in Bochum verlegt. Diese Verlegung markierte das Ende der Recherche des Projektkurses in diesem Schuljahr.
Beim Tag der Berufs- und Studienorientierung der Q1 am Montag, den 02.06. erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Themen Ausbildung und Studium.
So konnten sie in Workshops ehemalige Studierende zu ihrem Wechsel in die Ausbildung befragen, Informationen zum Dualen Studium bekommen und in der Aula eine Schnuppervorlesung erleben.
In der Woche vom Montag, den 26. Mai bis zum Mittwoch, den 28. Mai 2025 fuhr der Projektkurs Stolpersteine aus der Q1 in Begleitung des IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.) zur Projektkursfahrt nach Weimar. Dabei besuchte der Kurs unter anderem das Konzentrationslager Buchenwald.
Am Freitag, den 2. Mai 2025 wurde von der Fachschaft Sport der diesjährige Spendenlauf organisiert und durchgeführt. An diesem Lauf nahmen wieder einige engagierte Lehrkräfte unserer Schule teil und liefen Runden für den guten Zweck.
Der Projektkurs aus der Q1 forscht derzeit im Rahmen der Stolpersteinrecherche zur Familie Wolfram aus Bochum, die infolge der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1938 ihren Wohnort nach England verlassen musste.
Am 5.12.24 besuchte die Schriftstellerin Rasha Khayat die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Leistungskurse aus der Q1 und Q2.
Der Projektkurs Literatur von Hannah Palagano besuchte am Wochenende des 20. - 22. September die Theater- und Kulturstadt Wiesbaden. Im Rahmen des Aufenthalts besuchte die Gruppe u.a. das Staatstheater.