Am Donnerstag, den 2. April 2025 besuchten die Niederländisch-Kurse der EF gemeinsam mit ihren unterrichtenden Lehrkräften die Stadt Venlo.
In der Woche vom 10. bis 15. März 2025 hat die iServ GmbH im Auftrag der Stadt Bochum mit der Errichtung des iServs an unserer Schule begonnen. Dabei wurden in Kooperation mit der Stadt Bochum sowie der Unterstützung von Detlef Anschlag und Marius Jakobus aus der Schul-IT der neue Server aufgestellt und über 100 Computer an das neue Netz angeschlossen.
Am Freitag, den 28. Februar, verkehren bedingt durch einen Streik bei der BOGESTRA keine Busse und Bahnen in Bochum und Gelsenkirchen. Trotzdem gilt die Schulpflicht an der MSM. Die Schülerinnen und Schüler sind angehalten, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften zur Schule zu kommen.
Im Zusammenhang mit der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 fand an der MSM nicht nur die Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten des Wahlkreises Bochum statt, sondern auch die Juniorwahl, bei der die Klassen der Jahrgänge 7-11 mitgemacht haben.
Am 17. Februar 2025 fand an der Maria Sibylla Merian Gesamtschule in Wattenscheid eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und bot ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit den politischen Positionen der vertretenen Parteien auseinanderzusetzen.
Im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 findet an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule am 17. Februar 2025 eine Podiumsdiskussion mit Vertretern politischer Parteien statt.
Zum Kennenlernen der Schwerpunkte bietet die MSM für die jetzigen Vierklässler Schnupperunterricht an. Für diesen Schnupperunterricht kann sich unter folgenden Links angemeldet werden:
Der Projektkurs aus der Q1 forscht derzeit im Rahmen der Stolpersteinrecherche zur Familie Wolfram aus Bochum, die infolge der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1938 ihren Wohnort nach England verlassen musste.
Am 16.12.2024 hat das in diesem Schuljahr gegründete Willkommensteam erstmalig einen Ausflug zusammen mit der DaZ Klasse unternommen. Gemeinsam besuchte man den Kölner Weihnachtsmarkt, zuvor besichtigten einzelne Gruppen den Kölner Dom.
Am 5.12.24 besuchte die Schriftstellerin Rasha Khayat die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Leistungskurse aus der Q1 und Q2.