Der Sport-Leistungskurs, der in der Q1 in Kooperation mit dem Märkischen Gymnasium stattfindet, war heute zu Gast beim Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen.
Riesenfreude im Fünfer-Jahrgang - die Schüler:innen erhalten in dieser Woche endlich ihre iPads. Nachdem die 5b am letzten Freitag den Startschuss gegeben hat, folgen in dieser Woche die restlichen Klassen.
Falls Du dich in der Mittagspause langweilst und nichts Sinnvolles zu tun hast, komme doch gerne in den Schulgarten und helfe bei der weiteren Gestaltung mit. Hier findet an jedem Mittwoch das „Offene Angebot Schulgarten“ statt.
Die Geschichte-Grundkurse von Charlotte Lyding und Marius Jakobus aus der EF forschen im Rahmen des Geschichtsunterrichts derzeit zu jüdischem Leben in Wattenscheid seit dem 15. Jahrhundert. Dabei soll es u. a. um die erste Gemeinde, das Stadtbild prägende jüdische Gebäude und Geschäfte, in der Stadtgesellschaft verankerte und engagierte jüdische Familien und heutiges jüdisches Leben nach 1945 in Wattenscheid gehen.
Die diesjährige Fahrtenwoche vom 18. bis 22. September an der MSM ist bereits voll im Gange. Die Jahrgänge 5, 7, 10 und die Q2 sind in dieser Woche auf Klassen- bzw. Studienfahrten.
Am Freitag, den 15. September fand das alljährliche Sportfest der 5.Klassen auf dem Sportplatz statt. Dabei gab es Höchstleistungen im Laufen, Werfen und Springen sowie Mannschaftserfolge im Fuß- und Völkerball zu sehen.
Unsere Medienscouts Edwin Esmailzadeh, Kai Lingnau, Patrick Nötzel und Hanna Beul haben gemeinsam mit den Lehrer:innen Martin Wiertel und Sophie Schaffeld am 12.09.23 ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.
Am kommenden Montag, den 16. September findet im BOB ein Verkauf von gebrauchten Snowboards und der zugehörigen Ausrüstung für kleines Geld statt. Alle interessierten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen sind in der Mittagspause herzlich eingeladen.
Am Dienstag, den 5. September besuchte das Kollegium unserer Schule die Landeshauptstadt Düsseldorf. Dieser Ausflug war der erste Kollegiumsausflug seit vier Jahren und wurde traditionell wieder vom Lehrerrat organisiert.
Am Donnerstag, den 31. August machte das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes Halt an unserer Schule. Dabei waren Kolleg:innen, volljährige Schüler:innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, Blut zu spenden.