In der Woche vor den Herbstferien stand für viele Klassen und Jahrgänge unserer Schule die Fahrtenwoche mit Klassen- und Stufenfahrten an. Dabei waren der 7. und 10. Jahrgang sowie die Q2 auf weiter Reise.
Am Montag, den 30.06.2025, unternahm der 5. Jahrgang unserer Schule einen Wandertag zum Ketteler Hof in Haltern am See. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen erlebnisreichen Tag im Grünen.
Der 6. Jahrgang besuchte am Mittwoch, den 25. Juni den Archäologischen Park in Xanten, um die im Gesellschaftslehre-Unterricht erlernten Inhalte vor Ort kennenzulernen. Dabei lernte man nochmal viele neue Einblicke in das Leben im Römischen Reich kennen.
Vom 25. bis 31. Mai 2025 unternahm der Wahlpflichtkurs Türkisch des 9. Jahrgangs seine bereits dritte Kursfahrt nach Istanbul. Mit 13 Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften begaben wir uns auf eine besondere Reise, die unter dem Motto Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und kultureller Austausch stand.
Die Niederländischkurse der Q1 besuchten am Mittwoch, den 11. Juni 2025 die nahe der deutsch-niederländischen Grenze gelegen Stadt Nijmegen. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt und das Infocentrum WO2.
Die Italienisch-Kurse der Q1 besuchten über Pfingsten gemeinsam mit den Lehrkräften Jürgen Schäffer, Lampros Tsoutsas und Susanne Biermann die italienische Metropole Mailand. Dabei lernten Sie die italienische Lebensfreude, das gute Essen und die reichhaltige Geschichte der Stadt und ihrer Menschen kennen.
Schülergruppe in Weimar
In der Woche vom Montag, den 26. Mai bis zum Mittwoch, den 28. Mai 2025 fuhr der Projektkurs Stolpersteine aus der Q1 in Begleitung des IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.) zur Projektkursfahrt nach Weimar. Dabei besuchte der Kurs unter anderem das Konzentrationslager Buchenwald.
In der vergangenen Woche haben die Bili-Kurse des achten und neunten Jahrgangs begleitet von Frau Winking, Frau Beckel und Herrn Jahr eine Kursfahrt nach Dublin unternommen.
Am Donnerstag, den 2. April 2025 besuchten die Niederländisch-Kurse der EF gemeinsam mit ihren unterrichtenden Lehrkräften die Stadt Venlo.
Akte aus dem Landesarchiv Münster
Der Projektkurs aus der Q1 forscht derzeit im Rahmen der Stolpersteinrecherche zur Familie Wolfram aus Bochum, die infolge der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1938 ihren Wohnort nach England verlassen musste.