Watt’n Zirkus begeistert beim Weltkindertag Fotos: Jürgen Furmaniak Zum Weltkindertag am 19. September trat der Watt’n […]
Am Mittwoch, den 2. Juli fand - noch vor der einsetzenden Mittagshitze mit Rekordtemperaturen von 37°C und höher - das Sportfest des 5. und 6. Jahrgangs statt.
In den Klassen 5d, 5e, 6b und 6e fand am heutigen Donnerstag, den 26. Juni die nächste und vorerst abschließende Runde der DEISEL-Studie der Universität Osnabrück zum digitalen Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen statt.
Der 6. Jahrgang besuchte am Mittwoch, den 25. Juni den Archäologischen Park in Xanten, um die im Gesellschaftslehre-Unterricht erlernten Inhalte vor Ort kennenzulernen. Dabei lernte man nochmal viele neue Einblicke in das Leben im Römischen Reich kennen.
Am vergangenen Samstag setzte der Watt´n Zirkus seine Auftrittsserie bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein während  des Sporttags bei der TSG Sprockhövel fort.
Am Dienstag war es soweit: Der Watt´n Zirkus startete am vergangenen Dienstag seine Sommertournee mit einem Auftritt und Workshops bei der Bürgerwoche Ost bei strahlendem Sonnenschein beim Parkfest in Bochum-Langendreer.
Am alljährlichen Westparklauf nahmen fast 60 talentierte Läuferinnen und Läufer der MSM aus den Jahrgängen 2011 - 2014 teil. Bei bestem Laufwetter bewältigten die jungen Athletinnen und Athleten die ca. 1 km lange und anspruchsvolle Strecke an der Bochumer Jahrhunderthalle mit vollem Erfolg.
Hoch hinaus und über sich hinauswachsen – das stand für eine Gruppe von Schüler*innen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 9 bei ihrem Ausflug in der Hapik Kletterhalle Bochum im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen wurden zuvor ausgelost und freuten sich umso mehr über diese Chance.
Vor Publikum und den gestrengen Ohren der Jury kämpften sechs Finalisten um den Schulsieg. Nach zwei Stunden stand die Entscheidung fest - Adnan aus der 6a ist Schulsieger!
Im Rahmen der Deutsch-Unterrichtsreihe zu Sachtexten mit Weltraumbezug besuchten die Klassen 6b und 6e am Mittwoch, den 6.11.2024 das Planetarium. Dabei bekamen die Klassen einen Einblick in den Aufbau, die Entstehung und die Geschichte des Weltalls.