Die Schüler:innen des Projektkurses „Stolpersteine“ der Q1 von Herrn Wiertel besuchten am Montag, den 21.August 2023 das Stadtarchiv Bochum. Das Projekt erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem Gedenksteine vor ihren letzten Wohnorten platziert werden.
Am Donnerstag, den 1. Juni besuchten die drei Niederländisch-Kurse der EF die niederländische Grenzstadt Maastricht.
Vom 22. bis zum 24. Mai besuchten die Französischkurse aus dem 9. und 10.Jahrgang die französische Hauptstadt Paris.
Der 10. Jahrgang besucht in dieser Woche von Montag bis Mittwoch die französische Hauptstadt Paris. Weitere Fotos und Berichte werden folgen
Die Schüler:innen der sechsten Klassen der MSM hatten am 11. Mai 2023 die aufregende Gelegenheit, den Archäologischen Park in Xanten zu besuchen. Dieser historische Ort, der einst ein bedeutendes Römerlager war, bot den jungen Abenteurern eine einzigartige Erfahrung, bei der sie in die faszinierende Welt der Antike eintauchen konnten.
Vom 11. bis 14. April besuchte eine Schüler:innengruppe unserer Schule in Begleitung von Charlotte Lyding eine ehemaligen Grenzkaserne in Groß-Thurow am Goldensee, um die deutsch-deutsche Geschichte während der Teilung zu erforschen.
Am Freitag, den 17. März 2023 besuchten die Klassen 10b und 10f im Rahmen des Deutschunterrichts die Inszenierung von Friedrichs Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“. Dieser Besuch schloss an die bereits im Herbst im Deutschunterricht behandelte Lektüre des Dramas im Unterricht an.
Der Grundkurs des Faches Geschichte aus der. Q2 besuchte mit seinem Fachlehrer Marius Jakobus am 9. Februar die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund.
Am Mittwoch, den 21.Dezember 2022 besuchte die Klasse 10f im Rahmen des Kunstunterrichts das Folkwang-Museum in Essen.
Die Klassen des 10.Jahrgangs besuchten am Mittwoch und Donnerstag mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr die Bundesstadt Bonn.