Am 26. Juni unternahmen die Schüler:innen aus der DaZ Klasse gemeinsam mit ihren Paten aus dem Willkommensteam einen Ausflug in den Bochumer Tierpark. Dabei nahmen sie an einem Workshop zum Artenschutz im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms des Regionalzentrums für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) teil.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tiere, Lebensräume und Umweltbewusstsein“ unternahm der WP-Türkisch-Kurs des 7. Jahrgangs einen spannenden Ausflug in die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen.
Die Niederländischkurse der Q1 besuchten am Mittwoch, den 11. Juni 2025 die nahe der deutsch-niederländischen Grenze gelegen Stadt Nijmegen. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt und das Infocentrum WO2.
Die Italienisch-Kurse der Q1 besuchten über Pfingsten gemeinsam mit den Lehrkräften Jürgen Schäffer, Lampros Tsoutsas und Susanne Biermann die italienische Metropole Mailand. Dabei lernten Sie die italienische Lebensfreude, das gute Essen und die reichhaltige Geschichte der Stadt und ihrer Menschen kennen.
Am Donnerstag, den 2. April 2025 besuchten die Niederländisch-Kurse der EF gemeinsam mit ihren unterrichtenden Lehrkräften die Stadt Venlo.
Am 16.12.2024 hat das in diesem Schuljahr gegründete Willkommensteam erstmalig einen Ausflug zusammen mit der DaZ Klasse unternommen. Gemeinsam besuchte man den Kölner Weihnachtsmarkt, zuvor besichtigten einzelne Gruppen den Kölner Dom.
Im Rahmen der Deutsch-Unterrichtsreihe zu Sachtexten mit Weltraumbezug besuchten die Klassen 6b und 6e am Mittwoch, den 6.11.2024 das Planetarium. Dabei bekamen die Klassen einen Einblick in den Aufbau, die Entstehung und die Geschichte des Weltalls.
Die Klassen des 6. Jahrgangs absolvierten am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 ihren Wandertag. Dabei besuchten die Klassen 6b, 6c und 6f die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer in Oberhausen, die 6a besuchte den Bluebeach in Witten und die 6d das Naturmuseum und den Fredenbaumpark in Dortmund.
Wie in jedem Jahr besuchte auch unser derzeitiger 6. Jahrgang am 5. Juni den ´Archäologischen Park in Xanten´. Eingebunden durch die Inhalte des Faches Gesellschaftslehre (GL) wurde die Exkursion im Unterricht vorbereitet.