Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 wurden im Beisein des Projektkurses Stolpersteine aus der Q1 die Stolpersteine für die jüdische Familie Wolfram in der Diekampstraße in Bochum verlegt. Diese Verlegung markierte das Ende der Recherche des Projektkurses in diesem Schuljahr.
Beim Tag der Berufs- und Studienorientierung der Q1 am Montag, den 02.06. erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Themen Ausbildung und Studium.
So konnten sie in Workshops ehemalige Studierende zu ihrem Wechsel in die Ausbildung befragen, Informationen zum Dualen Studium bekommen und in der Aula eine Schnuppervorlesung erleben.
In der Woche vom Montag, den 26. Mai bis zum Mittwoch, den 28. Mai 2025 fuhr der Projektkurs Stolpersteine aus der Q1 in Begleitung des IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.) zur Projektkursfahrt nach Weimar. Dabei besuchte der Kurs unter anderem das Konzentrationslager Buchenwald.
Am alljährlichen Westparklauf nahmen fast 60 talentierte Läuferinnen und Läufer der MSM aus den Jahrgängen 2011 - 2014 teil. Bei bestem Laufwetter bewältigten die jungen Athletinnen und Athleten die ca. 1 km lange und anspruchsvolle Strecke an der Bochumer Jahrhunderthalle mit vollem Erfolg.
Am 08. Mai 2025 fand an der Maria Sibylla Merian Gesamtschule das mit Spannung erwartete Flame Relay, früher bekannt als Fackellauf, statt. Diese Veranstaltung war Teil der Ruhr Games in Bochum und brachte nicht nur die Schulgemeinschaft zusammen, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die die Schüler und Schülerinnen enthusiastisch anfeuerten.
Am Mittwoch, den 30. April 2025 fand an der MSM das alljährliche KickFAIR-Turnier der 5. Klassen statt. Dabei ging es nicht nur um das Gewinnen, sondern vor allem um ein respektvolles und faires Miteinander beim Fußball.
Die Artist*innen des Watt’n Zirkus waren diese Woche wieder in Aktion. Am Dienstag besuchten uns 160 Kinder der Grundschule Westenfeld, um Zirkusluft zu schnuppern.
Am Freitag, den 2. Mai 2025 wurde von der Fachschaft Sport der diesjährige Spendenlauf organisiert und durchgeführt. An diesem Lauf nahmen wieder einige engagierte Lehrkräfte unserer Schule teil und liefen Runden für den guten Zweck.
Am 10.04.25 fuhren wir zur Prolight & Sound nach Frankfurt in die Messehallen - der Hotspot für alles rund um die Themen Veranstaltungstechnik, Licht, Ton, Bühne, Media und mehr.
In der vergangenen Woche haben die Bili-Kurse des achten und neunten Jahrgangs begleitet von Frau Winking, Frau Beckel und Herrn Jahr eine Kursfahrt nach Dublin unternommen.