Der Pädagogik-Kurs aus dem 8. Jahrgang hat sich im Unterricht der letzten Wochen mit jahreszeitlichen Basteleien auseinandergesetzt, um verschiedene altersspezifische Bastelarbeiten auszuprobieren. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, worauf beim Basteln mit Kindern gezielt geachtet werden muss.
Im Rahmen der Deutsch-Unterrichtsreihe zu Sachtexten mit Weltraumbezug besuchten die Klassen 6b und 6e am Mittwoch, den 6.11.2024 das Planetarium. Dabei bekamen die Klassen einen Einblick in den Aufbau, die Entstehung und die Geschichte des Weltalls.
Der erste pädagogische Tag im Schuljahr 2024/25 stand im Zeichen der Schulentwicklung. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Fachschaftsarbeit und einer auf der projektorientierten Arbeit.
Die Klassen des 6. Jahrgangs absolvierten am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 ihren Wandertag. Dabei besuchten die Klassen 6b, 6c und 6f die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer in Oberhausen, die 6a besuchte den Bluebeach in Witten und die 6d das Naturmuseum und den Fredenbaumpark in Dortmund.
Der Projektkurs Literatur von Hannah Palagano besuchte am Wochenende des 20. - 22. September die Theater- und Kulturstadt Wiesbaden. Im Rahmen des Aufenthalts besuchte die Gruppe u.a. das Staatstheater.
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir den Besuchstag der Jury am 30.4.2024 zurecht optimistisch erlebt haben und uns für die Schuljahre von 2024 bis 2027 weiterhin mit Stolz als einzige Schule in Bochum MINT-Schule NRW nennen dürfen.
Am 1. Juli 2024 begannen die von Sophie Schaffeld und Martin Wiertel betreuten Medienscouts Emily, Emeli, Jan und Julia ihre Arbeit zu Themen der Digitalisierung im Schulleben.
Wie in jedem Jahr besuchte auch unser derzeitiger 6. Jahrgang am 5. Juni den ´Archäologischen Park in Xanten´. Eingebunden durch die Inhalte des Faches Gesellschaftslehre (GL) wurde die Exkursion im Unterricht vorbereitet.
An der MSM fand in der Woche vom 3.Juni bis zum 7.Juni 2024 die Juniorwahl zur EU-Wahl statt. Dabei informierten sich die Jahrgänge 7-10 im Rahmen des GL-Unterrichts über die Parteien und ihre Wahlprogramme zur EU-Wahl.