Erstes interkulturelles Fastenbrechen an der MSM stärkt die Schulgemeinschaft
Fotos: Ismail Atak und Schüler
Text: Ismail Atak
Am Donnerstag, den 27. März 2025 fand in der Mensa unserer Schule das erste interkulturelle Fastenbrechen statt – eine Veranstaltung, die von der Schulgemeinschaft mit viel Engagement und Herzblut organisiert wurde. Mit rund 90 Teilnehmenden, darunter Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern, war das Interesse an diesem besonderen Abend groß.
Die Moderation übernahmen souverän Defne Su Anaç (10f) und Milan Amin (EF), die die Gäste mit einfühlsamen Worten durch den Abend führten. Den feierlichen Auftakt machte unsere Schulleiterin Frau Stanicki, die mit ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung dieses interkulturellen Miteinanders betonte und die Veranstaltung offiziell eröffnete.
Anschließend sprach Frau Hadzimujic im Namen des Organisationsteams – bestehend aus Yavuz Kılıç, İsmail Atak und ihr selbst – und erläuterte wichtige Aspekte zum interkulturellen Fastenbrechen. Sie hob hervor, wie wertvoll solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die gegenseitige Wertschätzung innerhalb der Schulgemeinschaft sind.
Ein besonderes Highlight des Abends war das vielfältige, interkulturelle Buffet, das nach dem Mitbringkonzept von allen Beteiligten gemeinsam gestaltet wurde. Traditionelle Gerichte aus unterschiedlichen Kulturen trugen zu einer bunten und köstlichen Vielfalt bei.
Die Mensa wurde mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, wofür wir insbesondere Berat Erdem (10e), Defne Su Anaç (10f), Katarina Stojanovic (10d), Lucia Mendes de Matos (10d) und Asmin Uğur (10d) danken möchten, die tatkräftig beim Aufbau und der Gestaltung halfen. Auch beim Abbau packten alle Schülerinnen und Schüler tatkräftig mit an. Ein besonderer Dank gilt zudem den Lehrer:innen, die sich freiwillig um das Spülen und Reinigen des Bestecks in der Küche kümmerten – eine wertvolle Unterstützung, die wir besonders hervorheben möchten.
Der Abend bot Raum für inspirierende interkulturelle Gespräche, in denen sich die Teilnehmenden austauschen und voneinander lernen konnten. Solche Begegnungen fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern stärken auch nachhaltig den Gemeinschaftssinn an unserer Schule.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihre Teilnahme und Unterstützung zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben. Wir hoffen, dass das interkulturelle Fastenbrechen künftig zu einer jährlichen Tradition an der MSM wird und weiterhin dazu beiträgt, unsere Schulgemeinschaft zu bereichern.







Kommentare sind nicht erlaubt.