6 Tage lang besuchte der WP-Türkischkurs Istanbul.
Am 19.6.2024 feierten die Schüler:innen der Religionskurse von Frau Winking und Frau Lyding sowie der Philosophiekurs von Frau Hölling ihren Abschlussgottesdienst in der ev. Kapelle an der Höntroper Str.
Unter dem Motto „Der Neuanfang ist jetzt!“ bereiteten die Schüler:innen den Gottesdienst in enger Zusammenarbeit mit der Pfarrerin Frau Sowa vor.
Am Freitag (14.06.24) nahm die MSM-Eventtechnik die Einladung zum Besuch des Bergbau-Museum in Bochum wahr. Nach der offiziellen Schließung des Museums begann für die Schülerinnen und Schüler sowie einige „Ehemalige“ eine einzigartige Führung „Unter Tage“.
Wie in jedem Jahr besuchte auch unser derzeitiger 6. Jahrgang am 5. Juni den ´Archäologischen Park in Xanten´. Eingebunden durch die Inhalte des Faches Gesellschaftslehre (GL) wurde die Exkursion im Unterricht vorbereitet.
Zum alljährlichen Westparklauf nahmen auch dieses Mal 21 talentierte Läuferinnen und Läufer der MSM aus den Jahrgängen 2011 - 2013 teil. Bei bestem Laufwetter bewältigten die jungen Athletinnen und Athleten die ca. 1 km lange und anspruchsvolle Strecke an der Bochumer Jahrhunderthalle mit vollem Erfolg.
Am 10. Juni 2024 wurden die Teilnehmer:innen des „Känguru der Mathematik“-Wettbewerbs an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule geehrt. Es gab nicht nur viele Urkunden, sondern mit Unterstützung des Fördervereins der MSM auch tolle Preise, wie Kinogutscheine, Forscherboxen und Spiele.
An der MSM fand in der Woche vom 3.Juni bis zum 7.Juni 2024 die Juniorwahl zur EU-Wahl statt. Dabei informierten sich die Jahrgänge 7-10 im Rahmen des GL-Unterrichts über die Parteien und ihre Wahlprogramme zur EU-Wahl.
Am Mittwoch, den 5. Juni und Donnerstag, den 6. Juni richtete die MSM an der Zeche Holland das KickFair-Fußballturnier für insgesamt vier Schulen aus. Neben Schülerinnen und Schülern unserer Schule nahmen somit Teams der Nelson-Mandela-Sekundarschule aus Bochum, der Albert-Schweitzer-Realschule aus Dortmund und der Rosa-Parks-Gesamtschule aus Herten teil.
Erstmalig haben wir mit dem Technikkurs der 10. Jahrgangsstufe an einem Projekt von "Hornbach macht Schule" teilgenommen. Entstanden sind vier gut ausgetsattete Werkzeugkisten.
Piran Othman aus der EF hat als einer der Gewinner des Wettbewerbs „Mein Grundgesetz“ von der NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule an einer Fahrt nach Berlin teilgenommen und den Bundesminister für Justiz, Dr. Marco Buschmann, getroffen.