Informationen zur Nutzung von iPads und Handys Hier finden Sie die Informationen zum Umgang mit digitalen […]
In den Klassen 5d, 5e, 6b und 6e fand am heutigen Donnerstag, den 26. Juni die nächste und vorerst abschließende Runde der DEISEL-Studie der Universität Osnabrück zum digitalen Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen statt.
In der Woche vom 10. bis 15. März 2025 hat die iServ GmbH im Auftrag der Stadt Bochum mit der Errichtung des iServs an unserer Schule begonnen. Dabei wurden in Kooperation mit der Stadt Bochum sowie der Unterstützung von Detlef Anschlag und Marius Jakobus aus der Schul-IT der neue Server aufgestellt und über 100 Computer an das neue Netz angeschlossen.
Am Montag, den 20. Januar 2025 sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten des jetzigen 5. Jahrgangs herzlich zum Informationsabend rund um die Ausgabe der schulischen iPads eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Mensa und informiert über die wichtigsten Inhalte rund um die schulischen iPads.
Die MSM startet mit künstlicher Intelligenz (KI) weiter durch! Seit Kurzem ist der Chatbot „Helena Maria Merian“ auf der Homepage online und beantwortet Fragen rund um die Schule.
Am 1. Juli 2024 begannen die von Sophie Schaffeld und Martin Wiertel betreuten Medienscouts Emily, Emeli, Jan und Julia ihre Arbeit zu Themen der Digitalisierung im Schulleben.
In der Woche vom 13.05.24 bis zum 17.05.24 werden an unserer Schule tiefgreifende Veränderungen sichtbar. Die alten grünen Tafeln haben nun ausgedient und werden durch neue moderne digitale Tafeln ersetzt.
Am Montag, den 11. März 2024 fand an unserer Schule ein außerordentlicher pädagogischer Tag zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) statt. Dabei lernte das Kollegium unter der Leitung des Moderators Keno Schulz von der Gesamtschule Windeck die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Schulalltag kennen.
Riesenfreude im Fünfer-Jahrgang - die Schüler:innen erhalten in dieser Woche endlich ihre iPads. Nachdem die 5b am letzten Freitag den Startschuss gegeben hat, folgen in dieser Woche die restlichen Klassen.
Unsere Medienscouts Edwin Esmailzadeh, Kai Lingnau, Patrick Nötzel und Hanna Beul haben gemeinsam mit den Lehrer:innen Martin Wiertel und Sophie Schaffeld am 12.09.23 ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.