An dieser Stelle sind nun die aktualisierten Informationen zum ersten Schultag der neuen Fünftklässler:innen am 7. August zu finden.
Am Montag, den 19.Juni fand das Kennenlernfest für die neuen 5. Klassen statt. Dabei lernten die Schüler:innen ihre neuen Klassenlehrer:innen kennen.
An der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule fand unter der Organisation der SV der Schule auch in diesem Jahr der Anne Frank-Tag statt. Er wurde sogar auf eine ganze Schulwoche ausgedehnt.
Am Mittwoch, den 31.05.23 hieß es für den 5.Jahrgang unserer Schule: „Ran an die Pedale!“. Der alljährliche „Tag des sicheren Fahrrades“, eine Veranstaltung der MSM-Schüler:innenvertretung (SV), hat wieder auf der Sportanlage „Auf dem Esch“ stattgefunden.
n der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien wurden die Sieger:innen bei zwei schulweiten Wettbewerben feierlich geehrt. Schulleiterin Sabine Stanicki und Jurymitglied Hannes Jahr, Fachbereich Deutsch, übergaben den erfolgreichen Autor:innen und Schachsportler:innen Urkunden und Preise.
Am Freitag, den 9.Juni erhielten die Schüler:innen des 10. Jahrgangs in einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Mensa ihre Zeugnisse. Dabei konnte man in viele strahlende und glückliche Gesichter von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen blicken
Stolpersteine für Moritz und Edmund Schnitzer.
Am heutigen Montag, den 5. Juni wurden die zwei Stolpersteine für Edmund und Moritz Schnitzer auf dem Alten Markt in Wattenscheid verlegt.
Der Abschlussjahrgang in der Sekundarstufe I hatte am Freitag, den 2. Juni seinen letzten regulären Unterrichtstag. Dabei beendeten die Zehntklässler:innen auch ihre Mottowoche.
Am Donnerstag, den 1. Juni besuchten die drei Niederländisch-Kurse der EF die niederländische Grenzstadt Maastricht.
Vom 22. bis zum 24. Mai besuchten die Französischkurse aus dem 9. und 10.Jahrgang die französische Hauptstadt Paris.