Fahrtenwoche gestartet
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Klassenverbände aus den Jahrgängen 7 und 10 sowie die Q2 auf ihre Klassenfahrten gestartet. Dabei variieren die Ziele von unmittelbar in der Nähe gelegenen Orten über das an der belgischen Küste gelegene Oostende bis hin zur Italienischen Adriaküste. Die Beiträge, Fotos und Erlebnisse der Klassen werden hier fortlaufend ergänzt:
10a/10c (Text und Fotos: Manfred Nachtigall)
Kaiserwetter für die Schülerinnen und Schüler aus Bochum
Die 10a und die 10c genossen bei bestem Wetter das Münchener Flair mit der Altstadt, Olympiapark, Isar, Deutschen Museum und alten, geschichtsträchtigen Bauwerken, die in der jetzigen Zeit auch als Mahnung dienen können.
Highlight: Besuch des höchsten geographischen Punktes Deutschlands, der Zugspitze: Schneeballschlachten noch vor den Herbstferien, angemessen für die Sportklassen!
10d/e/f (Text und Fotos: Sonja Schlange)
Abschlussfahrt mit viel Action in den Niederlanden
Gewohnt haben wir im Walibi Village in coolen Bungalows. Am Montag wurde eingekauft, dann bezogen wir die Bungalows und viele Schülerinnen und Schüler haben grandios gekocht. Dienstag ging es zur Dünen- und Bunkerwanderung ins Naturschutzgebiet Zandvoort. Wir konnten Hirsche aus der Nähe beobachten und Bunker von innen besichtigen. Eine Grachtenfahrt in Amsterdam stand am Mittwoch auf dem Plan. Anschließend folgte eine Fotorallye und Shoppingtour durch Amsterdam. Am letzten Tag besuchten wir den Freizeitpark Slagharen, der mit seiner Kürbisdeko schon Lust auf Halloween machte. Eine rundum gelungene Klassenfahrt endete mit einer angenehmen Rückfahrt.
10b (Fotos: Hannes Jahr)
Text folgt:
7d/7e (Text und Fotos: Mike Herrmann)
Klassenfahrt an die Nordsee
Die 7d residierte am Nordseekai im Alten Fischereihafen von Cuxhaven. Von hier starteten am Dienstag unsere Exkursion ins Watt und entlang der Strandpromenaden in die Stadt. Am Mittwoch besuchten wir dann das Klimahaus mit den sich anschließenden Outlet-Shops in Bremerhaven. Den Donnerstag verbrachten wir in unmittelbarer Nachbarschaft; vormittags besuchten wir Cuxhavens maritimes Museum „Windstärke 10“ in zwei historischen Fischpackhallen. Am Nachmittag waren wir Gäste der ´Rhenus Cuxport` und bekamen in Kleingruppen eine exklusive Führung im hochgesicherten, nicht-öffentlichen Hafenbereich. Dafür noch ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen! Freitag traten wir die Rückreise an und schauen traurig zurück aber freudig nach vorn… FERIEN!
Kommentare sind nicht erlaubt.