Projektkurs Stolpersteine besucht Stadtarchiv Bochum
Zum Auftakt der diesjährigen Projektkursrecherche besuchten die Schülerinnen und Schüler das Stadtarchiv Bochum. Dabei erhielten sie einen Einblick in die Arbeit eines Archivs und die Bestände im Stadtarchiv. Hierbei durfte unter anderem eine Urkunde aus dem Jahre 1566 begutachtet werden. Außerdem begannen die Schülerinnen und Schüler damit, die ersten Unterlagen zur jüdischen Familie Kempinski zu sichten, welche während der Zeit des Nationalsozialismus aus Bochum entkommen konnte und in die USA flüchtete. Zum Abschluss gingen alle noch gemeinsam durch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Bochums und Wattenscheids.
Im Juni 2026 soll dann die Verlegung der Stolpersteine für die Familienmitglieder im Beisein einer noch lebenden Enkelin aus den USA erfolgen.



Kommentare sind nicht erlaubt.