Archiv
Alle Nachrichten aus dem Schulleben der MSM
Die diesjährige Fahrtenwoche vom 18. bis 22. September an der MSM ist bereits voll im Gange. Die Jahrgänge 5, 7, 10 und die Q2 sind in dieser Woche auf Klassen- bzw. Studienfahrten.
Am Freitag, den 15. September fand das alljährliche Sportfest der 5.Klassen auf dem Sportplatz statt. Dabei gab es Höchstleistungen im Laufen, Werfen und Springen sowie Mannschaftserfolge im Fuß- und Völkerball zu sehen.
Unsere Medienscouts Edwin Esmailzadeh, Kai Lingnau, Patrick Nötzel und Hanna Beul haben gemeinsam mit den Lehrer:innen Martin Wiertel und Sophie Schaffeld am 12.09.23 ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.
Am kommenden Montag, den 16. September findet im BOB ein Verkauf von gebrauchten Snowboards und der zugehörigen Ausrüstung für kleines Geld statt. Alle interessierten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen sind in der Mittagspause herzlich eingeladen.
Am Dienstag, den 5. September besuchte das Kollegium unserer Schule die Landeshauptstadt Düsseldorf. Dieser Ausflug war der erste Kollegiumsausflug seit vier Jahren und wurde traditionell wieder vom Lehrerrat organisiert.
Am Donnerstag, den 31. August machte das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes Halt an unserer Schule. Dabei waren Kolleg:innen, volljährige Schüler:innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, Blut zu spenden.
Am 29.August fand die erste SV-Sitzung des aktuellen Schuljahres statt. Dabei wurden die Schüler:innen- und Jahrgangssprecher:innen sowie die SV-Lehrer:innen gewählt und wichtige anstehende Projekte besprochen.
Die Termine für die Schulpflegschaft und das Elternseminar stehen nun fest.
Der Watt’n Zirkus hatte letzte Woche gleich zwei Auftritte: Am Samstag, den 19.08. wurde der Skulpturenpark in Essen bespielt und am Mittwoch, den 23.08. ging es zum Netzwerktreffen der Kreishandwerkerschaft.
Update: Die neuen Schülerbüchereiöffnungszeiten und FOSS-Test-Termine sehen wie folgt aus:
Die Schüler:innen des Projektkurses „Stolpersteine“ der Q1 von Herrn Wiertel besuchten am Montag, den 21.August 2023 das Stadtarchiv Bochum. Das Projekt erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem Gedenksteine vor ihren letzten Wohnorten platziert werden.
Am 31. August steht von 9:30 - 14:30 Uhr auf dem Schulhof unserer Schule das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Alle Lehrkräfte, volljährige:n Schüler:innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte sind an diesem Tag dazu eingeladen, Blut zu spenden.
Am Montag, den 21.August nahmen die Lehrkräfte des 5.Jahrgangs an einem ganz besonderen Workshop teil. Der bekannte Wuppertaler Schauspieler Rudi Rhode zeigte dem Team Strategien, um sich anbahnende Konflikte im Schulalltag möglichst schnell und deeskalierend zu entschärfen.
Die Ferien sind vorbei - es geht wieder los! Viele neue und altbekannte Gesichter, neue Stundenpläne, andere Fächer. Das neue Schuljahr ist an unserer Schule mit viel Altbewährtem aber auch einigen Veränderungen gestartet.
Auf den heutigen Mittwoch, den 21.06.23 hatten bereits viele Schüler:innen hingefiebert. Die Sommerferien starten! Vorher gab es aber noch die Zeugnisse.
Unsere Schule hat von der BiSS-Akademie, welche die Sprachförderung im Fachunterricht unterstützt die BiSS-Plakette für ihr hervorragendes Engagement im Fach Mathematik erhalten.
Am Freitag, den 16. Juni erhielten die Abiturienten unserer Schule im Rahmen des Abiballs ihre Abschluss- und Abgangszeugnisse. In der Essener Weststadt wurde mit Familien, Freund:innen und Lehrkräften das Ende von 13 Jahren Schulzeit gefeiert.
An dieser Stelle sind nun die aktualisierten Informationen zum ersten Schultag der neuen Fünftklässler:innen am 7. August zu finden.
Am Montag, den 19.Juni fand das Kennenlernfest für die neuen 5. Klassen statt. Dabei lernten die Schüler:innen ihre neuen Klassenlehrer:innen kennen.
An der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule fand unter der Organisation der SV der Schule auch in diesem Jahr der Anne Frank-Tag statt. Er wurde sogar auf eine ganze Schulwoche ausgedehnt.
Am Mittwoch, den 31.05.23 hieß es für den 5.Jahrgang unserer Schule: „Ran an die Pedale!“. Der alljährliche „Tag des sicheren Fahrrades“, eine Veranstaltung der MSM-Schüler:innenvertretung (SV), hat wieder auf der Sportanlage „Auf dem Esch“ stattgefunden.
n der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien wurden die Sieger:innen bei zwei schulweiten Wettbewerben feierlich geehrt. Schulleiterin Sabine Stanicki und Jurymitglied Hannes Jahr, Fachbereich Deutsch, übergaben den erfolgreichen Autor:innen und Schachsportler:innen Urkunden und Preise.
Am Freitag, den 9.Juni erhielten die Schüler:innen des 10. Jahrgangs in einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Mensa ihre Zeugnisse. Dabei konnte man in viele strahlende und glückliche Gesichter von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen blicken
Am heutigen Montag, den 5. Juni wurden die zwei Stolpersteine für Edmund und Moritz Schnitzer auf dem Alten Markt in Wattenscheid verlegt.
Der Abschlussjahrgang in der Sekundarstufe I hatte am Freitag, den 2. Juni seinen letzten regulären Unterrichtstag. Dabei beendeten die Zehntklässler:innen auch ihre Mottowoche.
Am Donnerstag, den 1. Juni besuchten die drei Niederländisch-Kurse der EF die niederländische Grenzstadt Maastricht.
Vom 22. bis zum 24. Mai besuchten die Französischkurse aus dem 9. und 10.Jahrgang die französische Hauptstadt Paris.
Die Schüler:innen der WP-Türkisch Kurse besuchten von 15. bis 19. Mai in Begleitung ihrer Fachlehrer die türkische Metropole Istanbul.
Am Donnerstag, den 25.Mai besuchte die 10b mit ihrem Klassenlehrer Marius Jakobus bei ihrem vorgezogenen Wandertag die Arena des FC Schalke.
Das Housekeeperteam ist gerade dabei, die Umkleidekabine in unserer Sporthalle zu streichen. Hierbei werden die mit Schmierereien bemalten Wände von den Schüler:innen der 9. und 10. Klasse überstrichen.
Der 10. Jahrgang besucht in dieser Woche von Montag bis Mittwoch die französische Hauptstadt Paris. Weitere Fotos und Berichte werden folgen
Am 15.Mai nahm die Q1 am Berufsorientierungstag teil. Dabei wurden den Schüler:innen viele Ausblicke in spannende Ausbildungsberufe geboten.
Die Schüler:innen der sechsten Klassen der MSM hatten am 11. Mai 2023 die aufregende Gelegenheit, den Archäologischen Park in Xanten zu besuchen. Dieser historische Ort, der einst ein bedeutendes Römerlager war, bot den jungen Abenteurern eine einzigartige Erfahrung, bei der sie in die faszinierende Welt der Antike eintauchen konnten.
Unser Schulzirkus hat am 2.Juni 2023 seinen nächsten großen Auftritt vor sich. Unsere Artist:innen werden im Rahmen der Wattenscheider Kulturnacht wieder ihr Bestes geben, um das Publikum ins Staunen zu versetzen.
Am 10.Mai 2023 hat der Projektkurs aus der Q1 an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus Hans-Werner, Margarethe und Hilde Marcus teilgenommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Stolpersteine für Familie Marcus verlegt.
Unser siebter Jahrgang hat auch in diesem Schuljahr am Lebensplanungsprojekt als erstem Baustein der Berufsorientierung teilgenommen.
Der Projektkurs „Stolpersteine“ von Herrn Wiertel (Geschichte, Q1) unternahm vom 3. bis 5.Mai eine dreitägige Gedenkstättenfahrt nach Weimar. Die Schüler:innen besuchten Sehenswürdigkeiten der Kulturstadt, aber auch das KZ Buchenwald und das dazugehörige Mahnmal.
Am heutigen Donnerstag starten im 10.Jahrgang um 9:00 Uhr die zentralen Abschlussprüfungen im Fach Deutsch.
Der seit Beginn des Schuljahres laufende Umbau der Chemieräume ist auch am Unterricht und an dessen Vorbereitung nicht spurlos vorbeigegangen. Nichtsdestotrotz ermöglichen es die engagierten Chemiekolleg:innen unserer Schule den Schüler:innen im Unterricht zu experimentieren.
Vom 11. bis 14. April besuchte eine Schüler:innengruppe unserer Schule in Begleitung von Charlotte Lyding eine ehemaligen Grenzkaserne in Groß-Thurow am Goldensee, um die deutsch-deutsche Geschichte während der Teilung zu erforschen.
Am 28.03.23 fand für vier unserer Schüler:innen der erste von fünf Terminen zur Qualifizierung der Medienscouts im Medienzentrum Bochum statt.
Die DG-Kurse der Jahrgänge 6 bis 10 hatten sich für die diesjährige Präsentation etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nach dem persischen Gedicht von Fariduddin Attar wurde die Konferenz der Vögel dargestellt, bei welcher sich die Vögel anschließend auf den Weg durch verschiedene Täler begaben.
Die Bibliothek, welche von Frau Dammer und Frau Kramer betreut wird, hat neue Öffnungszeiten:
Am Freitag, den 17. März 2023 besuchten die Klassen 10b und 10f im Rahmen des Deutschunterrichts die Inszenierung von Friedrichs Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“. Dieser Besuch schloss an die bereits im Herbst im Deutschunterricht behandelte Lektüre des Dramas im Unterricht an.
In der Aula der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule findet am kommenden Donnerstagabend (23.3.23) ab 18.30 Uhr eine Aufführung ganz besonderer Art statt. Alle DG-Kurse stellen ihre Präsentationen vor, die sie sich meist seit Beginn des Schuljahres selbst ausgedacht und einstudiert haben.
Am Freitag haben unsere Fußballer der MSM in der Wettkampfklasse 2 die Stadtmeisterschaft gewonnen.
Die Fußball-Schulmannschaft des Jahrgangs 2007 spielte am heutigen Montag die Vorrunde gegen die benachbarten Wattenscheider Gymnasien. Dabei setzte sich das von Adriano Celestino und Simone Spickhoff trainierte Team mit zwei Siegen durch.
Beim stadtweiten Vorlesewettbewerb hat Emilia Warnow aus der 6a mit dem zweiten Platz die beste Platzierung einer Schülerin der MSM geholt, die jemals erreicht werden konnte.
Der Termin zur Anmeldung für die Oberstufe am 2.3.23 (Schüler:innen der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule) verschiebt sich durch Erkrankung auf den 8.3.
Am Dienstag, den 28. Februar, verkehren bedingt durch einen Streik bei der BOGESTRA keine Busse und Bahnen in Bochum und Gelsenkirchen. Trotzdem gilt die Schulpflicht an der MSM.
Am 3. Februar besuchte Frau Dorstewitz vom Lukas Hospiz in Herne den evangelischen Religionskurs von Charlotte Lyding und den katholischen Religionskurs von Christa Jakubek.
Am Dienstag, den 14. Februar verkehren bedingt durch einen Streik bei der BOGESTRA keine Busse und Bahnen in Bochum und Gelsenkirchen. Trotzdem gilt die Schulpflicht an der MSM.
Der Grundkurs des Faches Geschichte aus der. Q2 besuchte mit seinem Fachlehrer Marius Jakobus am 9. Februar die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund.
Die Schüler:innenbibliothek in der Mensa hat nun neue Öffnungszeiten.
Interessierte und aktive Eltern an unserer Schule sind herzlich zum Elternseminar vom 17. - 18. März 2023 eingeladen. Beim diesjährigen Elternseminar geht es um den Respekt im Umgang mit digitalen Medien.
Zum 1. Februar treten an der MSM wichtige Neuerungen in Kraft. Diese betreffen die Schulleitung sowie den Umgang mit Verspätungen und Unterrichtsstörungen.
Am 31. Januar wurde Uli Sauter als Schulleiter unserer Schule offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet - nicht jedoch ohne eine angemessene Abschiedsfeier mit Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern, Schulbediensteten und Weggefährten.
Manuel Flecks führte stellvertretend für alle Schüler:innen der MSM ein Interview mit unserem scheidenden Schulleiter Uli Sauter, in welchem er über dessen Erinnerungen an die Schüler:innen unserer Schule sprach.
Der alljährliche MSM-Schreibwettbewerb für alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 hat begonnen. Bis zum 3. April können spannende, schöne und abwechslungsreiche Geschichten rund um das Thema Unterwegssein geschrieben werden.
Die Zirkus-Gala war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dem Motto „Memories" wurden die diesjährigen Vorstellungen voll und ganz gerecht.
Am Mittwoch, den 21.Dezember 2022 besuchte die Klasse 10f im Rahmen des Kunstunterrichts das Folkwang-Museum in Essen.
Die Klassen des 10.Jahrgangs besuchten am Mittwoch und Donnerstag mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr die Bundesstadt Bonn.
Im Dezember hat die Klasse 6a der
Spenden für die ökumenische Obdachlosen-Initiative „Gasthaus“ in Dortmund gesammelt.
Das Sekretariat ist vom 23. bis 25. Januar geschlossen.
Der Projektkurs von Martin Wiertel aus dem 12. Jahrgang hat am Donnerstag, den 11. Januar das Landesarchiv in Münster besucht.
Am Wochenende des 20./21.Januars findet die diesjährige Zirkusgala statt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
Die Maria Sibylla Merian-Gesamtschule wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Zudem wünschen wir allen einen guten Start in das Jahr 2023.
Informationen zum Anmeldeverfahren für die Oberstufe Die Anmeldungen erfolgen immer über das Portal schueler-online, für das ihr durch eure Schule ein […]
Am Montag nahm der 8. Jahrgang an einem gewaltpräventiven Projekt des TheaterTill teil.
Zum dritten Mal verwandelte sich auch dieses Jahr die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei.
Am Dienstag, den 13.12.2022 besuchte unsere SV gemeinsam mit der Sportjugend Bochum den Landtag in Düsseldorf.
Die Stolperstein-AG aus den Klassen 10b und 10c besuchte am Donnerstag, den 8.Dezember 2022 bei ihrer Recherche zu Edmund und Moritz Schnitzer das Landesarchiv in Münster.
Am Samstag, den 3. Dezember 2022 fand nach dreijähriger Corona-Pause der erste Tag der offenen Schule in Präsenz statt.
Informationen zum Tag der offenen Schule Der Tag der offenen Schule findet in diesem Schuljahr am 3.Dezember 2022 statt. Er […]
Bei diesjährigen Vorlesewettbewerb an der MSM konnte Emilia mit ihrer Leseleistung überzeugen und belegte den ersten Platz.
Am Wochenende des 21.10.2022 wurde die Schüler:innenvertretung der MSM in den Bundestag nach Berlin eingeladen.
Die Jungen der Wettkampfklasse II unserer Schule sind am vergangenen Donnerstag Stadtmeister im Basketball geworden! Mit drei Siegen und ohne Niederlage konnte sich das Team gegen die Bochumer Konkurrenz durchsetzen.
Zum Tag der offenen Schule programmierte die Redaktion die neue Homepage.